Wissenswertes

 & häufig gestellte Fragen 

Wissenswertes über systemische Familienberatung & Coaching?

 Ihre Wurzeln hat die systemische Beratung in der Familientherapie: Schon in den 50er Jahren etablierte sich die Sichtweise, eine Familie nicht mehr isoliert zu betrachten und in Einzelsitzungen zu arbeiten, sondern sie in ihrer Ganzheit wahrzunehmen. Die Annahme, dass menschliches Handeln, Denken und Fühlen im Kontext des sozialen Miteinanders gesehen werden muss, verbreitete sich zusehends unter den Therapeuten. Daraus entwickelte sich der „systemische Blick“, der die Familie als soziales System begriff. 

Systemische Beratung & Coaching

Den Urvater, die Urmutter der systemischen Herangehensweise in Therapie und Beratung gibt es nicht, aber viele wegweisende Koryphäen auf Ihrem jeweiligen therapeutischen Gebiet: Virginia Satir, Palo-Alto-Gruppe, Arist von Schlippe, Steve de Shazer, Milton Ericson uvm. (Verlinkungen in diesem Text führen zu Wikipedia) 

Die daraus resultierenden Erkenntnisse und Fragestellungen ließen sich ebenso auf andere soziale Systeme übertragen,  beispielsweise im Berufsleben oder in einer Paarbeziehung. 

Der zentrale Fokus auf die Ursache eines Problems wandelte sich zu der Frage: „Was erhält das Problem aufrecht?“ 

Woher wissen Sie, dass systemisches Coaching & Begleitung jetzt sinnvoll wäre? 

  • Sie spüren die Belastung im Alltag, für Familie & Beruf abliefern & funktionieren zu müssen? 
  • Sie fühlen sich überlastet aufgrund von übervollen To-Do-Listen?
  • Sie hören sich wie automatisiert antworten und übernehmen immer weitere Aufgaben, empfinden aber tief in sich ein Bedürfnis nach Abgrenzung?
  • Dazu kommen noch die ständigen Erwartungen der Anderen & die eigenen hohen Ansprüche, die Sie mehr be- als entlasten?

 

Das Gute daran: Sie haben die Macht, sich zu bewegen, Ihre Einstellung, Ihre Position zu verändern und immer wiederkehrende Muster zu durchbrechen.

Coach finden im Labyrinth des Internets

Wie finde ich im Labyrinth des Internets den Coach, der zu mir passt?

Mit der Checkliste könnte die Suche eingegrenzt werden und für mehr Klarheit sorgen.