Blog

Beiträge / Impulse / Inspiration

Wofür ist ein Problem eigentlich gut?

  • Erkennen & Feststellen von Verbesserungspotenzial: Ein Problem weist auf eine Abweichung oder ein Missverhältnis zwischen dem aktuellen & dem gewünschten Zustand hin
  • Lernen und Wachstum: Probleme bieten die Möglichkeit, aus Fehlern zu lernen und persönlich oder beruflich zu wachsen. Indem wir uns mit Herausforderungen konfrontiert sehen, werden wir angeregt, neue Fähigkeiten zu entwickeln und unsere Denkweise zu erweitern. 
  • Zusammenarbeit und Teamarbeit: Probleme erfordern oft Zusammenarbeit, um Lösungen zu finden. Wenn Menschen auf ein gemeinsames Problem stoßen, können sie ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Perspektiven zusammenbringen, um kreative Lösungen zu erarbeiten.
  • Selbstreflexion und Selbstverbesserung: Indem wir uns mit Problemen konfrontiert sehen, haben wir die Möglichkeit, unsere eigenen Fähigkeiten, Überzeugungen und Denkmuster zu überprüfen. Wir können unsere Stärken und Schwächen erkennen, unsere Perspektive erweitern und unsere Vorgehensweise verbessern.
Fokus_Wofür ist ein Problem gut_Funktion eines Problems

Ein Problem kann auf verschiedene Weisen nützlich sein und es kann Anreiz bieten, eine kreative Lösung zu finden! 

Insgesamt können Probleme also auch Katalysator für Wachstum, Fortschritt und Neugestaltung sein, sowohl auf persönlicher oder auch beruflicher Ebene.

Systemische Aufstellungsarbeit:

Das Problem im Fokus...

...aber bitte mit Abstand!

Eine weitere mögliche Herangehensweise ein Problem zu verstehen und zu lösen, ist die Arbeit mit einem Systembrett, auf dem Aufstellungsfiguren zum Einsatz kommen.

Systembrett_Systemische Aufstellungsarbeit

Mit Hilfe eines Systembrettes und Aufstellungsfiguren für das Thema und die dazugehörigen Personen, kann man sein Problem mit Abstand visualisieren, um an einer Lösung zu arbeiten. Komplexe Zusammenhänge, verborgene Informationen und Beziehungsmuster können so herausgearbeitet werden. 

Dies fördert ein besseres Verständnis für die Situation und unterstützt das Finden von Lösungen. Man kann  Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, verschiedene Rollen oder Standpunkte symbolisieren und alternative Handlungsmöglichkeiten entwickeln.